60 Jahre Röösli Sattelbau AG
Als er sieben Jahre später im Dorf Schachen ein Bauernhaus kaufen konnte, richtete er seine Sattlerei dort ein, erbaute ein neues Sattlerei-Gebäude mit ca. zehn Arbeitsplätzen und ergänzte so seine Belegschaft wie auch seine Produkte stetig. Zeitgleich startet Christine Stückelberger im Dressursport durch. Sie gewann unter anderem Weltmeisterschaft und Olympiade – auf dem Röösli Dressursattel Classic Pilatus! Wellenschlagende Ereignisse für die Sattlerei Röösli, die dazumal Rekordbestellungen fertigte. Und dies - nebenbei bemerkt - nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland und der ganzen Welt. Die Nachfrage bleibt bis heute gross und International: Rund ein Drittel aller neuer Sättel wird ins Ausland verschickt. Seit einigen Jahren boomen zudem qualitative Modifikationen von bestehenden Sätteln. Olympisch ist Röösli übrigens auch heute noch unterwegs. Der Deutsche Dressurreiter Frederic Wandres und Bluetooth OLD gewannen letztes Jahr in Paris Team-Gold!
Vor 23 Jahren trat Fredy’s Sohn, Urs Röösli, die Nachfolge an. Mit seinen Aus- und Weiterbildungen brachte er neues Wissen ins Unternehmen. So entwickelte er und sein Team den Springsattel Wild Extra, in Zusammenarbeit mit einem renommierten «Showjumper». Während der Jahre ergänzte Röösli sein Sortiment weiter mit den Modellen der Kategorien «Eventing» und «Island». Der Kern der Sättel bleibt jedoch seit 60 Jahren derselbe: Holz-Stahl-Federbaum und Wollkissen haben sich bewährt! Der Pferdegesundheit zuliebe. Für die Reitenden, um ein Beispiel zu nennen, kann der Sitz kaum weich genug sein. So bieten wir individuelle Beratungen und Polsterungen an. Wir zählten auf eine langjährige, beständige Belegschaft - Mit einem Schatz an Erfahrung rund um die Bedürfnisse von Reiter und Pferd. Und möglichst selbst ausgebildet! So gilt das Engagement von Urs Röösli dem Verband für Leder und Textil Schweiz (vlts.ch) und den Kooperationen mit dem Tierspital Zürich und dem Verband Pro Pferd. Mit der Absicht, diesem Handwerk eine Zukunft mit Wertschöpfung in der Schweiz zu ermöglichen. In gewohnter Schweizer Qualität. So wie es Röösli seit 60 Jahren tut.
Auf die Sättel, fertig, los!